Chiropraktik in Berlin: Für Spitzensportler*innen, Kinder und schwangere Personen
Die Chiropraktik ist eine ganzheitliche Behandlungsform. Feinfühlig und mit einem guten Blick für funktionale Störungen oder muskuläre Dysbalancen behandeln erfahrene Chiropraktor*innen Leistungssportler*innen, Kinder und schwangere Personen mit manuellen Techniken. Sie arbeiten kinesiologisch, schulmedizinisch sowie manualtherapeutisch und fördern die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Die Chiropraktik ist eine risikoarme Behandlungsmöglichkeit von Beschwerden, die auf biomechanische Ursachen zurückzuführen sind. Dazu gehören etwa Blockierungen in Gelenken oder Muskelverspannungen. Die Chiropraktik ist für jedes Alter geeignet. Chiropraktiker*innen
- lindern Schmerzen
- verbessern die Funktionalität und Beweglichkeit des gesamten Körpers
- steigern die Leistungsfähigkeit
Welche Behandlungsmethoden wenden Chiropraktor*innen an?
Feinjustierung an Wirbelkörpern und Gelenken
Im Zentrum des Wirkens von Chiropraktor*innen steht die sanfte Justierung unserer Wirbelkörper und Gelenke. Leichte Impulse auf die kleinen Gelenke der Wirbelsäule, kombiniert mit lokalen Massagen, bringen die Wirbelkörper behutsam wieder in die richtige Position. Diese Feinjustierung sorgt überdies zugleich dafür, dass unser Rückenmark Signale an das Nervensystem sendet, die eine „Neuprogrammierung“ unserer Bewegungsabläufe und unseres Schmerzempfindens ermöglichen.
Faszientherapie
Die Faszien sind unser Bindegewebe, das all unsere Muskelstränge, Muskelfasern und Organe einbettet, umschließt und mit Nährstoffen versorgt. Gesundes Fasziengewebe sorgt für geschmeidige Muskelbewegungen und reduziert die Reibung an unseren Muskelsträngen. Gehen von diesem empfindlichen Gewebe Verspannungen aus, beeinträchtigt das unsere Beweglichkeit in den Gelenken oder gar unsere gesamte Körperhaltung. Eine Faszientherapie löst die Verspannungen im Bindegewebe und sorgt für Flexibilität und Leichtigkeit in unseren Bewegungsabläufen.
Rehabilitation nach Sportverletzungen
Gerade für Spitzensportler*innen ist eine schnelle Gesundung nach einer Verletzung von großer Bedeutung. Das zentrale Ziel der chiropraktischen Behandlung nach (Sport-)Verletzungen ist es also, schnellstmöglich die maximale Leistungsfähigkeit für Training und Wettkampf wiederzuerlangen. Die Behandlungen von Chiropraktor*innen richten sich hierbei auf die Stabilisierung von Gelenken und auf flexible, ökonomische Bewegungsabläufe. Individuelle Übungen, die regelmäßig zu Hause oder im Training durchgeführt werden können, ergänzen die chiropraktische Behandlung.
Mögliche Begleiterscheinungen der Chiropraktik
Die angewandten Behandlungstechniken richten sich stets ganz nach den individuellen Beschwerden. Generell ist die Chiropraktik eine so sanfte Behandlungsform, dass sie selbst für Babys geeignet ist. Als häufigste Begleiterscheinung (bei etwa einem/r von zwanzig Patient*innen) tritt nach einer Behandlung durch Chiropraktor*innen Muskelkater auf. Kopfschmerzen nach einer chiropraktischen Behandlung sind sehr selten. Auch nach der Behandlung in unserer Praxis Berlin Chiropraktoren stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.
Sie möchten mehr über die individuellen Möglichkeiten der Chiropraktik erfahren?
Wir beraten Sie gern persönlich zu den Anwendungsmöglichkeiten der Chiropraktik. Lassen Sie uns gemeinsam abklären, wie eine Behandlung Ihnen helfen kann. Rufen Sie uns gern an unter der Telefonnummer 030 2887 5433. Oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns sehr auf Sie!